Ehepaare und eingetragene Lebenspartner haben die Möglichkeit, ihren Nachlass unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge im Sinne einer letztwilligen Verfügung, auch Testament oder „der letzte Wille“ genannt, zu regeln. Das Testament ist eine einseitige, bestenfalls handschriftliche und eigenhändig unterschriebene Verfügung. Der Erbvertrag ist eine zwei- oder mehrseitig verpflichtende Verfügung, die ebenfalls idealerweise, handschriftlich und eigenhändig unterschrieben sein sollte. In Verbindung mit Immobilienvermögen empfehlen wir Ihnen, Ihren letzten Willen bei einem Notar zu hinterlegen.
Eine Besonderheit beim Regeln des Nachlasses stellt das sogenannte „Berliner Testament“ dar.
Nach diesem gemeinsamen Testament erbt zunächst der Überlebende der beiden Partner alles und erst dann beispielsweise die eigenen Kinder oder Enkelkinder. Korrekt ausgedrückt setzen sich also die Partner zunächst gegenseitig als Alleinerben ein. Nach dem Tod des länger lebenden Ehe- oder Lebenspartners geht dann das gesamte Erbe auf den sogenannten Schlusserben über. Ohne jetzt hier zu sehr ins Detail zu gehen, sollten Sie die folgenden Dinge über das Berliner Testament wissen:
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen in jedem Fall den Rat einer Experten einzuholen und vor Aufsetzen des Testaments mit Ihrem Steuerberater, Fachanwalt oder Notar zu sprechen.
Haben Sie noch weitere Fragen zum Berliner Testament? Dann stellen Sie diese gern in den Kommentaren unterhalb dieses Beitrags.
Boerholzer Str. 26
41379 Brüggen
Tel.: 02157-9474
Fax: 02157-124690
E-Mail: info@im-g.de
Telefonisch für Sie da!
Montag bis Freitag: 10:00 bis 17:30 Uhr
Termine Montag bis Samstag nach Vereinbarung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.