Der letzte Wille und das Berliner Testament

Vor- und Nachteile des Berliner Testaments

Ehepaare und eingetragene Lebenspartner haben die Möglichkeit, ihren Nachlass unabhängig von der gesetzlichen Erbfolge im Sinne einer letztwilligen Verfügung, auch Testament oder „der letzte Wille“ genannt, zu regeln. Das Testament ist eine einseitige, bestenfalls handschriftliche und eigenhändig unterschriebene Verfügung. Der Erbvertrag ist eine zwei- oder mehrseitig verpflichtende Verfügung, die ebenfalls idealerweise, handschriftlich und eigenhändig unterschrieben sein sollte. In Verbindung mit Immobilienvermögen empfehlen wir Ihnen, Ihren letzten Willen bei einem Notar zu hinterlegen.

Eine Besonderheit beim Regeln des Nachlasses stellt das sogenannte „Berliner Testament“ dar. 

Nach diesem gemeinsamen Testament erbt zunächst der Überlebende der beiden Partner alles und erst dann beispielsweise die eigenen Kinder oder Enkelkinder. Korrekt ausgedrückt setzen sich also die Partner zunächst gegenseitig als Alleinerben ein. Nach dem Tod des länger lebenden Ehe- oder Lebenspartners geht dann das gesamte Erbe auf den sogenannten Schlusserben über. Ohne jetzt hier zu sehr ins Detail zu gehen, sollten Sie die folgenden Dinge über das Berliner Testament wissen:

An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen in jedem Fall den Rat einer Experten einzuholen und vor Aufsetzen des Testaments mit Ihrem Steuerberater, Fachanwalt oder Notar zu sprechen.

Haben Sie noch weitere Fragen zum Berliner Testament? Dann stellen Sie diese gern in den Kommentaren unterhalb dieses Beitrags.

Weitere Beiträge von Gerhardts Immobilien:

Der IDA Award wird seit 2017 deutschlandweit in der Immobilienwirtschaft vergeben. Durch Bewertungen von Branchen-Experten kann man dieses unabhängige Zertifikat erhalten. Bewertet werden die Kriterien, die für die Qualität eines Immobilienunternehmens maßgebend sind.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was ein Energieausweis ist, welche Informationen er Ihnen gibt und warum Sie diesen als Verkäufer oder Vermieter auf jeden Fall brauchen.

Die Wohngebäudeversicherung Was Sie als Verkäufer unbedingt beachten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert