Altengerecht Wohnen

Sie möchten altengerechter wohnen und fragen sich, ob Sie eine neue barrierefreie Wohnung kaufen oder lieber Ihr Eigenheim altengerecht umbauen sollen? In diesem Beitrag geht es darum, was Sie beim Kauf einer altengerechten Wohnung unbedingt beachten sollten oder wo es Fördermittel für den Umbau Ihres Eigenheims gibt!
Leibrente & Teilverkauf

Sie möchten in Ihrem Haus wohnen bleiben, benötigen aber aufgrund der Größe Unterstützung bei der Haus- und Gartenarbeit sowie Kapital für diverse kleinere altengerechte Umbaumaßnahmen. Die Banken wollen Ihnen kein ausreichendes Darlehen aufgrund Ihres fortgeschrittenen Alters gewähren? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und wo dabei die Vor- bzw. Nachteile sind.
Immobilienverkauf mit Betreuer

Die wesentlichen Unterschiede und rechtlichen Besonderheiten beim Verkauf einer Immobilie mit einem gerichtlich bestellten Betreuer haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst.
Steuern beim Immobilien-Verkauf

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen und sind nicht sicher, ob dies für Sie steuerpflichtig ist? Verständlicherweise möchten Sie am Liebsten steuerfrei verkaufen? In diesem Blog-Beitrag geht es um die sogenannte Spekulationssteuer und was Sie diesbezüglich sonst noch beim Immobilienverkauf beachten sollten.
Die Vorsorgevollmacht

Bei einem Bekannten hatte auf einmal ein Fremder das Sagen über Vermögen und Haus, weil er selbst nicht mehr handlungsfähig war und keine Vorkehrungen getroffen hatte? So eine Situation möchten Sie selbst in jedem Fall vermeiden und frühzeitig handeln? Dann lesen Sie unseren Beitrag und erfahren Sie jetzt, welche Vorteile die Vorsorgevollmacht hat und weshalb solch eine Verfügung wirklich sinnvoll ist.
Mit der Immobilie überfordert

Sie haben eine Immobilie gekauft, doch jetzt merken Sie, dass ein Haus gar nicht wirklich zu Ihrem Lebensstil passt? Sie wollen wissen, worin der Unterschied zwischen einer Mietwohnung, einer Eigentumswohnung und einem eigenen Haus liegt, vor allem mit Blick auf die Kosten? Was Sie tun können, wenn Sie von Ihrer Immobilie überfordert sind und welche Vorteile eine Mietwohnung hat, das erklären wir Ihnen in diesem Blog-Beitrag.
Heute schon an Morgen denken: Schenken!

Eine Schenkung ist die Überlassung eines Werts oder Gegenstands ohne Gegenleistung. Eine Schenkung ist also auch die Wertüberlassung, die als Vorschuss auf das Erbe oder als Abfindung für einen Erbverzicht gedacht ist. Eine Schenkung unterliegt der Schenkungssteuer, somit muss diese immer binnen drei Monaten beim Finanzamt gemeldet werden. Es sei denn, die Schenkung wurde notariell oder von einem Gericht beurkundet, dann erfolgt die Meldung automatisch durch den Notar oder das Gericht.
Hausverkauf trotz laufender Finanzierung?

Sie fragen sich, ob Sie Ihre Immobilie verkaufen sollten, obwohl die Finanzierung bzw. das Darlehen noch nicht abbezahlt ist? Die meisten Immobilien werden mit geliehenem Geld gekauft und die Rückzahlung meist auf 20 Jahre und mehr ausgelegt. Allerdings kommt das Leben häufig anders als gedacht und aus vielen verschiedenen Gründen, kann ein Verkauf des Eigenheims vorzeitig nötig oder wünschenswert sein. Welche Möglichkeiten Sie mit Blick auf die laufende Finanzierung haben, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die Zwangsversteigerung droht

Trotz intensiver Sparmaßnahmen, Gesprächen mit der Bank und Aussetzung der Tilgungsleistung, droht die Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie. Sie möchten diese Situation für sich und Ihre Familie trotz allem, so angenehm wie möglich gestalten und ohne Schulden neu starten? Wie Sie jetzt bestmöglich handeln können, und Schulden oder eine Familienkrise vermeiden, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wenn das Haus auf dem Spiel steht

Aufgrund von Kurzarbeit, einer Kündigung oder einer drohenden Insolvenz können Sie das Darlehen nicht mehr bedienen? Sie möchten eine Zwangsversteigerung unbedingt verhindern und Ihr Eigenheim behalten? In diesem Beitrag geht es darum, wie Sie zielführend mit der Bank kommunizieren, um mehr Zeit zum Handeln zu gewinnen.